Gentechnik bald auf unseren Äckern und Tellern?

Am Mittwoch, 26. Juli hat der Ortsverband GRÜNE Überlingen zum Fachgespräch über die Neuen Genomischen Technologien (NGT) eingeladen Die EU-Kommission will die bisherigen strengen Regelungen für genmodifizierte Pflanzen aufweichen – ein höchst umstrittener Plan. Martin Häusling, Bio- Landwirt und agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament, ist Experte zum Thema. Er und Martin Hahn MdL, agrarpolitischer…

Obstbau am Bodensee und die EU-Pläne zur Reduktion von Pestiziden

Die Obstbauern am Bodensee sind in Sorge wegen der geplanten EU-Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden. Martin Häusling, Bio- Landwirt und agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament und der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Martin Hahn suchten das Gespräch und den Austausch mit den Landwirten sowie Vertretern der Vertriebsgesellschaft „Obst vom Bodensee“ und Beratern des Kompetenzzentrums Obstbau…

Positionspapier zu Neuen Genomischen Züchtungstechniken

Gestern wurde auf der Fraktionssitzung unser Positionspapier zu Neuen Genomischen Züchtungstechniken beschlossen. Ein Tag, bevor die Europäische Kommission ihren Legislativvorschlag zu diesem Thema veröffentlichen wird. Es geht dabei nicht um die klassische Gentechnik, bei welcher artfremde Gene eingesetzt werden wie bei der Anti-Matsch-Tomate, sondern um die sogenannten NGTs – new genomic techniques, die Neuen Genomischen…

Politik trifft landwirtschaftliche Praxis: Genossenschaften fordern zukunftsgerichtete Agrarpolitik

Massiv gestiegene Betriebskosten, hoher internationaler Wettbewerbsdruck, inflationsbedingte Preissensibilität bei den Verbrauchern, neue gesetzliche Vorgaben sowie die Anstrengungen durch die Transformation belasten die Landwirtschaft und die genossenschaftlichen Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Baden-Württemberg enorm. „Die Vielfalt der Herausforderungen ist gewaltig, immer mehr Betriebe sehen keine Zukunftsperspektive mehr“, betont Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands…

Über 70 Millionen Euro Förderung für die Feuerwehren im Land

Innenminister Thomas Strobl: „Erneut bewilligen wir alle förderfähigen Zuwendungsanträge“„Wir unterstützen die Feuerwehren in unseren Städten und Gemeinden mit mehr als 70 Millionen Euro – damit können wir, wie bereits seit dem Jahr 2020, alle beantragten und förderfähigen Zuwendungsanträge im Feuerwehrwesen bewilligen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am heutigen Freitag (30. Juni 2023)…