Der neue Fahrplan beschleunigt nicht die Mobilitätswende, die wir brauchen.

„Der neue Fahrplan beschleunigt nicht die Mobilitätswende, die wir brauchen.“ Der Landtagsabgeordnete Martin Hahn ist in engem Austausch mit dem Verkehrsministerium. Der ab dem 12.12. 21 gültige Winterfahrplan der Bodenseegürtelbahn war in den letzten Wochen in aller Munde und vielfach Stein des Anstoßes. „Klar ist, dass die Inbetriebnahme der Elektrifizierung auf der Südbahn für Anschlussprobleme…

Martin Hahn - bäuerliche Betriebe erhalten

Bäuerliche Betriebe zu erhalten, ist eine der großen Aufgaben

Zur Frage, wie die süddeutsche Schweinefleischerzeugung und –vermarktung für die Zukunft gerüstet werden kann, macht der agrarpolitische Sprecher der Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg, Martin Hahn MdL, klar: „Bäuerliche Betriebe zu erhalten, ist eine der großen Aufgaben, vor der wir in Baden-Württemberg stehen. Gerade die Schweinehaltung steht vor enormen Herausforderungen. Aus meiner Sicht ist…

Martin Hahn - Südumfahrung Markdorf

Südumfahrung Markdorf braucht Bestattung erster Klasse

Die Grundidee – eine Umgehungsstrasse für Markdorf – klang vielversprechend. Aber der gravierende Geburtsfehler war, daß der Kreis und die Stadt Markdorf eine Bundesstraße als Kreisstraße planten. Veränderte Rahmenbedingungen Die Prognosen der Fahrzeugbelastungen haben sich aktuell gravierend verändert. 2003 ging man von einem drastischen Anstieg des Verkehrsaufkommen aus und von einer Entlastung von mehr als…

Coronaförderung der freien Museen im Bodenseekreis

Corona-Sonderförderung: 25.650 Euro für Museen im Bodenseekreis

Martin Hahn MdL: „Anerkennung für die nichtstaatlichen Museen“ – Förderprogramm unterstützt neue Formate und Projekte Im Rahmen des Programms „Kunst trotz Abstand“ erhält das Zeppelin Museum in Friedrichshafen 7.650,00 Euro für das Projekt: Was hat Diversity mit uns zu tun. Das Städtische Museum in Überlingen erhält 9.000,00 Euro für das Projekt: Audioguide, webbasierter Audioguide. Und…

European Energy Awards

Internationale Verleihung der European Energy Awards Gold in Ravensburg

Martin Hahn MdL begrüsst es sehr, daß der Bodenseekreis und die Stadt Friedrichshafen für ihren Einsatz in der Klimapolitik ausgezeichnet werden. In einer feierlichen Verleihungszeremonie in Ravensburg wurden heute Landkreise, Städte und Gemeinden aus ganz Europa mit der höchsten Auszeichnungsstufe „Gold“ des European Energy Awards (eea) prämiert. Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern gehören Kommunen aus…

Tag der Traditionen auf der LGS

Ich denke, wir können stolz darauf sein, dass wir hier bei uns im Bodenseekreis ein starkes Mitglied des Landesverbandes (der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg ) haben: Den Bodensee Heimat- und Trachtenverband e.V. mit seinen drei angeschlossenen Vereinen Heimat- und Trachtverein Montfort Tettnang-Meckenbeuren, die Trachtengruppe Uhldingen-Mühlhofen und der Volkstrachten- und Heimatverein Bodenseer e.V. Friedrichshafen. In diesem…

Das sind unsere Prämissen für den Haushalt 2022

Wir machen keine neuen Schulden im Haushalt 2022. Das ist ein wichtiges Zeichen für eine generationengerechte Finanzpolitik. Wir zahlen Schulden zurück: Wir reduzieren das Volumen des Corona-Beteiligungsfonds um 980 Millionen Euro, da diese Mittel nicht benötigt wurden. Wir zahlen mehr als 470 Millionen Euro Corona-Schulden zurück (474 Mio. €) Wir treffen weiterhin Vorsorge gegen Pandemie-Risiken:…

Landwirtschaftsausschuss diskutiert die regionale Lebensmittelversorgung und -vermarktung

Aufbau und Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten: Das Thema „regionale Lebensmittelversorgung“ gewinnt in der öffentlichen Diskussion und Wahrnehmung zunehmend an Bedeutung. Der Anteil der als regional vermarkteten Lebensmittel liegt geschätzt bei knapp zehn Prozent und bietet Potenzial für Wachstum. In der Sitzung am Mittwoch, 22. September 2021, diskutierten die Mitglieder des Ausschusses für Ernährung, Ländlichen Raum und…

Wettbewerb RadIdee: Initiative RadKULTUR sucht kreative Ideen mit Erlebnis-Charakter

Die Landesinitiative RadKULTUR in Baden-Württemberg sucht innovative Ideen für Aktionen mit Erlebnis-Charakter, die die Menschen für das Radfahren im Alltag begeistern. Der Kreativwettbewerb läuft bis zum 15. Oktober 2021. Neben neuen Ansätzen sind auch bereits im Kleinen erprobte Maßnahmen ausdrücklich erwünscht. „Baden-Württemberg ist das Land der Erfinderinnen, Ingenieure und Vordenkerinnen. Immer wieder erlebe ich, dass…