Malwettbewerb für die längste rollende Galerie

bwegt und Pop-up House of Switzerland suchen große Werke von kleinen Künstlern für Ausstellung in Zügen Vom 2. August bis 6. September können kleine Künstler im Alter von sechs bis zwölf Jahren an einem gemeinsamen Malwettbewerb von bwegt – der Mobilitätsmarke des Landes Baden-Württemberg – und der Schweiz teilnehmen. Die Gewinnerbilder werden dann in der…

„Spitze auf dem Land!“ Bewerbungen für neue Auswahlrunde bis 31.08.2021 möglich

„Ideenreichtum und Innovation sind die Schlüsselfaktoren für die Spitzenstellung Baden-Württembergs als eine der wirtschaftlich stärksten und innovationsfähigsten Regionen in Europa. Mit der im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum angesiedelten Förderlinie ‚Spitze auf dem Land!‘ fördern und stärken wir daher gezielt die Innovationskraft in kleinen und mittleren Unternehmen auf dem Land. Mit dieser Förderlinie sollen insbesondere Unternehmen, die…

Landtagsabgeordneter Martin Hahn besucht die Destillerie Senft in Salem-Rickenbach

Beeindruckt blicken alle nach hoch oben auf die vielen gestapelten Holzfässer, deren kostbare Inhalte Herbert Senft in seiner Lagerhalle erklärt. Ein knappes Dutzend Gäste begleiten Martin Hahn MdL an diesem Nachmittag durch die große moderne Brennerei. Die Führung geht durch Lagerhalle, Verkostungs- und Verkaufsraum des 1987 gegründeten Familienbetriebs Senft. Herbert Senft schenkt zuallererst jedem ein…

„Der Förderpreis „Bestes Bio-Betriebskonzept Baden-Württembergs“

Martin Hahn MdL, agrarpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg: „Der Förderpreis „Bestes Bio-Betriebskonzept Baden-Württembergs“ zeigt wie innovativ und vielseitig die Bio-Landwirtschaft im Ländle ist. Der Reyerhof in Stuttgart-Möhringen, der Bio-Gemüsehof Hörz aus Filderstadt und Sonners Heinehof bei Freiburg haben echten Vorbildcharakter und leisten einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der ökologischen Landwirtschaft…

Fachgespräch zur Gestaltung der Agrarumweltprogramme in Baden-Württemberg

Am 20. Juli habe ich zu einem Fachgespräch zur Gestaltung der Agrarumweltprogramme in Baden-Württemberg in den Landtag nach Stuttgart geladen. Bei uns ist die Europäische Union (EU) zuständig für Agrarpolitik. Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU gibt den Rahmen für die nationale Agrarpolitik in allen Mitgliedsstaaten der EU vor. Sie ist eines der ältesten Themenbereiche…

„Wir müssen lernen mit dem Virus zu leben“. Martin Hahn MdL begrüßt zentrale Aussagen der „Gemeinsamen Erklärung“ der AG Corona unter Leitung des Sozialministeriums

„Mehr Unaufgeregtheit und mehr Offenheit in der Debatte um das Corona-Virus, das wünsche ich mir“, sagt Martin Hahn. „Deshalb begrüße ich die nüchternen und pragmatischen Einschätzungen der ‚Gemeinsamen Erklärung‘ der AG Corona sehr.  In ihrem gestern veröffentlichten Papier weisen die Akteure darauf hin, dass es „trotz hoher Infektionszahlen und enormer Herausforderungen in der Versorgung zu…

Auftakt Sommertour

Am Freitag den 30.07.2021 startet meine Sommertour. Den Monat August möchte ich nutzen um Termine in meinem Wahlkreis wahr zu nehmen. Zu Fuß, mit dem Rad oder der Bodenseegürtelbahn. Mir ist es wichtig, Zeit in meinem Wahlkreis zu verbringen. Ohne Zeitdruck Firmengespräche zu führen. mit Vereinen ins Gespräch zu kommen. Oder Akteuren, die in ihren…

Seit einem Jahr: Biodiversitätsstärkungsgesetz

Fast ein Jahr ist es her, daß wir im Landtag das Biodiversitätsstärkungsgesetz verabschiedet haben. Das Land hat den Natur- und Artenschutz in Baden-Württemberg mit dem Gesetz nach vorn gebracht. Zentrale Ziele sind die Ausweitung des Ökolandbaus bis 2035 auf 30 bis 40 Prozent und die Reduktion des Pestizideinsatzes um 40 bis 50 Prozent bis 2030.…

Martin Hahn begrüßt die Sommerschulen für Kinder und Jugendliche

„Kinder und Jugendliche gehören zu denjenigen, denen wir durch die Schulschließungen und die vielen anderen Einschränkungen der Corona-Zeit massive Belastungen zugemutet haben“, findet Martin Hahn MdL. „Umso wichtiger ist es, diese Belastungen jetzt abzufedern und so weit wie möglich wiedergutzumachen. Das Sommerschulprogramm ist da ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“ Das von Kultusministerin Theresa…