Landtagsabgeordneter Martin Hahn besucht Polizei

Was sind die aktuellen Herausforderungen im Polizeidienst? Wie steht es um die technische Ausstattung? Wie sieht der Arbeitsalltag eines Polizisten des Polizeireviers Überlingen, zu dem die Posten Meersburg, Markdorf und Salem gehören, aus? Der Landtagsabgeordnete Martin Hahn folgte gerne der Einladung Stefan Stitzenbergers, dem Leiter des Polizeireviers, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen.…

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL und Martin Hahn MdL besuchen Stadtquartier 2050

Andrea Lindlohr MdL, seit 2021 Staatssekretärin im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, besuchte am Donnerstag, 11. Mai den Landtagsabgeordneten Martin Hahn (Grüne) im Wahlkreis Bodensee. Auf dem Programm stand die Besichtigung und Vorstellung des klimaneutralen Überlinger Stadtquartiers 2050, das in vielerlei Hinsicht Vorbildcharakter hat. Dieter Ressel, Geschäftsführer der Baugenossenschaft Überlingen (BGÜ) und Andreas Huther,…

Biodiversität/Tag der Streuobstwiese

Minister Peter Hauk MdL: „Mit innovativen und zukunftsfähigen Maßnahmen wollen wir unsere artenreichen Streuobstbestände in Baden-Württemberg erhalten, denn sie sind ein prägendes und wertvolles, nicht zu ersetzendes Kulturlandschaftsgut „Die Streuobstwiesen in Baden-Württemberg sind landschaftsprägend, artenreich, kultur- und traditionsreich, liefern nachhaltig erzeugte, regionale Produkte und sind damit ein besonderes Charakteristikum des Landes. Sie zu schützen, zu…

Öffentliche Anhörung zum Thema Agri-PV

Klimaschutz und Landwirtschaft Hand in Hand: Mit sogenannter Agri-Photovoltaik erprobt Baden-Württemberg derzeit die Effektivität von sauberer Stromerzeugung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Als einer der ersten Modellregionen nimmt Baden-Württemberg bundesweit eine Vorreiterrolle ein – und möchte Agri-PV-Anlagen vermehrt auf die Felder bringen. Zu diesem Thema kam der Ausschuss für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz in einer…

Markdorf und Sipplingen profitieren von Förderprogramm für Städtebau

Bodenseekreis – Markdorf bekommt weitere 600.000 Euro aus der Städtebauförderung des Landes für das Vorhaben Rathausareal-Sanierung. Damit stehen der Stadt nun insgesamt 5,95 Millionen aus externen Fördermitteln zur Verfügung. Außerdem erhält Sipplingen eine Finanzhilfeerhöhung von 416.000 Euro für die Sanierung und den Anbau der Turn- und Festhalle. Dies teilte das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen…

Hilfe für Helfer in Not: Grün-Schwarz unterstützt mit Zusatzgeld die Tafeln

Bodenseekreis – Grün-Schwarz unterstützt die wichtige Arbeit von 146 Tafelläden in Baden-Württemberg mit einer zusätzlichen Fördersumme. Die Tafeln erhalten insgesamt 730 000 Euro – jeder einzelne Laden erhält 5000 Euro. Die Entscheidung gaben am Freitag MdL Martin Hahn und das Sozialministerium bekannt. Ziel ist, die Rolle der Tafelläden in herausfordernden Zeiten zu stärken. Die zusätzlichen…

Neues Wahlrecht beschlossen – 16-Jährige können Gemeinderäte werden

Stuttgart (dpa/lsw) – In Baden-Württemberg können künftig bereits 16-Jährige für Gemeinde-, Ortschafts- und Kreisräte kandidieren und Politik mitgestalten. Der Landtag hat am Mittwoch in Stuttgart mit den Stimmen von Grünen, CDU und SPD für eine entsprechende Änderung des Wahlrecht bei Kommunalwahlen gestimmt. Bislang können Jugendliche ab 16 bei den Kommunalwahlen nur ihre Stimme abgeben, das wird als aktives Wahlrecht…

Die Bodenseegürtelbahn – ein Kraftakt für alle Beteiligten – aber ein wichtiger

Ende Januar hatte der Landtagsabgeordnete Martin Hahn gemeinsam mit den MdL-Kollegen aus den benachbarten Landkreisen (Konstanz, Singen-Stockach, Waldshut-Rheinfelden) eine kleine Anfrage bezüglich der Planungskostensteigerung bei der Bodenseegürtelbahn gestartet. Jetzt kam die Antwort des Ministeriums für Verkehr. Martin Hahn MdL fasst zusammen: „Die Realisierung der Elektrifizierung und des Ausbaus der Bodenseegürtelbahn ist ein Kraftakt für alle…

Alevitische Gemeinde fragt Hahn um Rat

Bei einem Besuch der Alevitischen Gemeinde Friedrichshafen erkundigte sich der Landtagsabgeordnete Martin Hahn nach den aktuellen Bedarfen des Vereins und dessen Mitglieder. Die Folgen des Erdbebens in der Türkei und Syrien, die Suche nach neuen Räumlichkeiten des Vereins und ein geplanter Ausbau des Alevitischen Religionsunterrichts in den Schulen standen im Mittelpunkt. Hilfsbereitschaft sei ja da,…

Land bezuschusst mit 44.040 Euro Renovierung der Pfarrkirche St. Mauritius in Billafingen

Baden-Württemberg investiert in die Sanierung und Erhaltung von Kulturdenkmälern – auch die Pfarrkirche St. Mauritius in Billafingen profitiert mit 44.040 Euro. „Die Förderung fließt in die Renovierung des Kirchenschiffs und des Kirchturms, der bereits im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ein“, sagt Grünen-Abgeordneter MdL Martin Hahn. Insgesamt investiert die grün-schwarz geführte Landesregierung rund 6,1 Millionen Euro…