Betriebe haben jetzt Planungssicherheit
Land beschließt Fahrplan zur schrittweisen Öffnung von Gastronomie und Beherbergungsbetrieben
Land beschließt Fahrplan zur schrittweisen Öffnung von Gastronomie und Beherbergungsbetrieben
Martin Hahn MdL Landtagsabgeordneter der Grünen zeigt Verständnis für die Demonstrationen vom vergangenen Wochenende gegen die Corona-Auflagen. „Wenn mehrere Hundert Menschen aus allen Alters- und Berufsgruppen in meinen Wahlkreis gegen die Politik – auch die der Landesregierung – protestieren, dann ist das ihr gutes Recht und ich kann es zu weiten Teilen nachvollziehen“, so der Abgeordnete.
Martin Hahn MdL, Landtagsabgeordneter der Grünen für den Bodenseekreis, hält eine klare, verlässliche, nachvollziehbare und transparente Öffnungsstrategie für das Land für entscheidend, damit die Menschen das Vertrauen in die Politik nicht verlieren.
In den Erhalt und die Sanierung des Straßennetzes im Südwesten sollen 2020 trotz Corona-Krise rund 580 Millionen Euro investiert werden. Davon profitiert auch der Bodenseekreis
Die Pflegeprämie kommt: Beschäftigte der Altenpflege in Baden-Württemberg erhalten einen Beitrag von bis zu 1500 Euro. Gesundheitsminister Manne Lucha hat zugesagt, dass das Land dabei vollständig die fehlende Teilfinanzierung übernehme.
Martin Hahn, Landtagsabgeordneter der Grünen für den Wahlkreis Bodensee, kritisiert die von Bund und Land getroffene Entscheidung, die B 31-neu zwischen Immenstaad und Meersburg vierspurig auf der Trasse B1 zu bauen
Am Donnerstag, 30. April, um 19 Uhr mit Kommunalpolitiker*innen. Corona verändert unseren Alltag radikal. Politische Veranstaltungen sind bis auf weiteres nur noch virtuell möglich.
Der agrarpolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion Martin Hahn zeigt sich alarmiert von Berichten über gravierende Missstände beim Einsatz von Erntehelferinnen und Erntehelfern. Martin Hahn erklärt: „Saisonarbeitskräfte aus dem Ausland sind für unsere Landwirtschaft unverzichtbar.
Ab Montag, 27. April, sind sogenannte „Alltagsmasken“ beim Einkaufen und im öffentlichen Personenverkehr auch in Baden-Württemberg Pflicht.
Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen auch in diesem Jahr wieder mit einer Millionensumme. Zu den geförderten Denkmälern gehört das Franziskanertor in Überlingen