bwegt_Junge Menschen am Zug_Foto_bwegt

Jugendticket startet am 1. März in Baden-Württemberg

Junge Menschen können in ganz Baden-Württemberg vom 1. März an für nur einen Euro pro Tag Bus und Bahn fahren. Das JugendticketBW ist eine gemeinsame Initiative des Landes, der Land- und Stadtkreise und der Verkehrsverbünde. Das Land übernimmt den Großteil der Kosten. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte am Montag (16. Januar) bei der Vorstellung des neuen…

Fraktionsklausur in Brüssel

Baden-Württemberg meets EU: Gemeinsam Klimaschutz und innovative Wirtschaft stärken sowie EU-Schweiz-Verhandlungen vorantreiben   Stuttgart/Brüssel – Was hat Baden-Württemberg mit dem europäischen Green Deal zu tun? Wie kann das Land die Zusammenarbeit mit der EU weiter vertiefen? Wie lassen sich die Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz nach dem Scheitern des EU-Rahmenabkommens wieder verbessern? Mit diesen…

EU-Biodiversitäts- und Farm-to-fork-Strategie

In dem Resolution „Farm to Fork“ macht die grüne Landtagsfraktion der EU einen Vorschlag, wie sie die geplanten neuen Pestizidregeln besser mit den Bedürfnissen der Landwirtschaft vereinbaren kann. Martin Hahn, Sprecher für Agrarpolitik sagt dazu: „Nur mit weniger Pestiziden können wir unsere blühenden Wiesen, unsere artenreiche Tierwelt und unsere naturnahe Landwirtschaft erhalten. Aber: Ohne die Einbindung der Landwirte geht beim Naturschutz…

Neubauten, Erweiterungen und Sanierungen – Grün-Schwarz fördert Schulen im Bodenseekreis mit 3.733.000 Euro

Bodenseekreis – Mit einem großen Sanierungs- und Bauprogramm hilft die grün-geführte Regierung landesweit Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern und für den Ganztagsbetrieb auszubauen. Auch mehrere Schulen im Bodenseekreis profitieren von den dringend benötigten Mitteln. Im Schulbauförderungsprogramm 2022 wurden berücksichtigt: Die Erweiterung des Bildungszentrums Markdorf, Werkreal- und Realschule, Gymnasium II. BA mit 767.000 Euro…

384,4 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau – 143 Zuwendungsbescheide für 40 Zuwendungsempfänger aus 23 Landkreisen

Wie der Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl mitteilt, wird der Breitbandausbau in ganz Baden-Württemberg mit 384,4 Millionen Euro durch das Land Baden-Württemberg gefördert. Die Fördermittel fließen in insgesamt 143 Breitbandprojekte. In den Bodenseekreis fließen insgesamt 14.416.741,20 €. Aufgeteilt im Zweckverband Breitband Bodenseekreis mit 9.864.892,80 € für graue Flecken Ausbau im Cluster III (Ost) Landkreis…

EU und Land fördern Regionalentwicklung der Aktionsgruppe „Westlicher Bodensee“

Minister Peter Hauk MdL hat am 7. November die neuen LEADER-Aktionsgruppen für die Förderperiode 2023-2027 bekannt gegeben. Darunter ist die Aktionsgruppe „Westlicher Bodensee“, die die Gemeinden Sipplingen, Überlingen, Owingen, Frickingen, Heiligenberg und Deggenhauser Tal umfasst. Das EU-Regionalentwicklungsprogramm LEADER trägt erheblich dazu bei, ländliche Regionen zu stärken und weiterzuentwickeln. 20 Bewerberregionen haben ihre Entwicklungskonzepte mit breiter…

Ergebnisse der Haushaltskommission

Die Haushaltskommission hat am letzten Oktober-Wochenende in Stuttgart eine Einigung auf dem Weg zum Doppelhaushalt 2023/2024 erzielt. Orientiert an den Prioritäten der Fraktion: Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Klimaschutz, guter Bildungspolitik und innovative Wirtschafts- und Forschungspolitik. Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz fasste zusammen: „Das Land kümmert sich um die Nöte der Bürgerinnen und Bürgern, es behält entscheidende Zukunftsthemen im Blick und…

Martin Hahn - bäuerliche Betriebe erhalten

Weitere Einschränkung von Tiertransporten aus Deutschland

Der Transport von Tieren, insbesondere über längere Strecken, bedeutet meistens eine besondere Belastung der Tiere. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schränkt Tiertransporte aus Deutschland in Länder außerhalb der EU deshalb nochmals weiter deutlich ein: Deutsche Veterinärbescheinigungen für Exporte lebender Rinder, Schafe und Ziegen zur Zucht werden mit Wirkung vom 1. Juli 2023 zurückgezogen.…

Land fördert mit 59.650 Euro die Instandsetzung des Hexenturms in Markdorf

MdL Martin Hahn (Grüne): „Denkmäler sind ein wichtiger Teil unserer Kultur und Geschichte – auch für zukünftige Generationen.“ Bodenseekreis – Das Land Baden-Württemberg investiert in die Sanierung und Erhaltung von Kulturdenkmälern – auch der Markdorfer Hexenturm im Schloßweg 18 profitiert mit 59.650 Euro. „Was Denkmale vereint, ist, dass sie ein Teil der Gegenwart und ein…