Wie Robotik die Arbeitswelt verändert

Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag besuchte am 17. März mit Martin Hahn MdL (Grüne) die Firma Maucher in Meckenbeuren. Sie wollten wissen: Wie werden in Zukunft Arbeitsplätze aussehen und welche Rolle könnten Roboter einnehmen? Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und andere Formen der Automatisierung entwickeln sich rasant und verändern die Arbeitswelt. Die Grünen-Landtagsabgeordneten Andreas…

Martin Hahn + Andreas Schwarz zu Besuch bei Puren

Politik auf der Suche nach Lösungen 

Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag besuchte gemeinsam mit Martin Hahn, Grüner Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Bodensee, das Überlinger Unternehmen puren gmbh. Nachhaltige Lösungen in der Wirtschaft standen auf der Agenda. Überlingen – Klimawandel, Ukraine-Konflikt und Energiepreise: Nie war das Einsparen von Energie, die Schonung von Rohstoff-Ressourcen und die nachhaltige Nutzung von Rohstoffen so wichtig wie…

Nachhaltige Landwirtschaft und Energieversorgung

Vor-Ort-Termin Helchenhof, Überlingen-Bonndorf Petra Krebs MdL (Grüne), Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, wird im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitstour durch Baden-Württemberg Martin Hahn MdL auf dem Helchenhof in Überlingen-Bonndorf besuchen. Bei einem gemeinsamen Rundgang über den landwirtschaftlichen Betrieb, gemeinsam mit den Betriebsleiter*innen und Pächter*innen, ist ein Austausch über nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft und regionale…

Leistungsschauen werden gefördert

Was wird gefördert? In welcher Höhe? Auch 2022 werden örtliche Leistungsschauen jeweils in Höhe von 1.500 Euro bezuschusst. Gefördert werden Ausstellungen lokaler und regionaler Anbieter aus Handwerk, Handel, mittelständischer Industrie, den Freien Berufen und sonstigen Dienstleistungen, die von einer qualifizierten Veranstaltung zu mindestens einem aktuellen Thema von öffentlichem Interesse mit Bezug auf die regionalen Aussteller…

Fastnachtsveranstaltungen unter 3G-Regel möglich

Gute Nachrichten brachte heute Martin Hahn aus einer Sondersitzung des Landtags mit, in der Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann mitteilte, dass nun doch Fastnachtsumzüge und Veranstaltungen zur Pflege des örtlichen Fasnet-Brauchtums zugelassen sind. Bodenseekreis – „Ich freue mich sehr, allen Närrinnen und Narren im Bodenseekreis mitteilen zu können, dass die jeweils örtlichen Fastnachts-Bräuche wie Narrenbaum stellen, Schülerbefreiung, Hemdglonker,…

IBK-Studie gibt Aufschluss über die länderübergreifenden mineralischen Rohstoffströme in der Bodenseeregion

Umweltministerin Thekla Walker: „Mit der Studie wurde eine solide Datengrundlage für eine faktenbasierte Diskussion geschaffen“ In der Region Bodensee-Oberschwaben stehen die Themen Kiesabbau sowie Kiesexporte nach Österreich und in die Schweiz aktuell verstärkt in der öffentlichen Diskussion. Eine Studie des Instituts für angewandte Wirtschaftsforschung e.V. (IAW) gibt jetzt Aufschluss über die länderübergreifenden sogenannten Stoffströme. Auftraggeber…

Neuer Förderaufruf für regionale KI-Labs startet

Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Es braucht noch mehr Wissen zu KI-Anwendungen in unseren Unternehmen. Durch die regionalen KI-Labs wollen wir künstliche Intelligenz in der Fläche Baden-Württembergs voranbringen“ Im Rahmen des „Aktionsprogramms KI für den Mittelstand“ stellt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bis Ende 2024 4,2 Millionen Euro zur Förderung von regionalen KI-Labs zur Verfügung.…

Impfen hilft, aber eine Impfpflicht hilft uns nicht

Nachdem sich Martin Hahn MdL (Grüne) in der vergangenen Woche mit einem „Appell an den gesellschaftlichen Zusammenhalt“ an die Öffentlichkeit gewendet hat, nimmt er nun Stellung zur Corona-Impfung und der Impfpflicht. „Impfen hilft“ lautet seine Botschaft an die Bürgerinnen und Bürger. Er fordert dabei Eigenverantwortlichkeit – und spricht sich gegen eine allgemeine Impfpflicht aus. Jede…

Befragung zu den Förderprorammen des Landes

Liebe Rätinnen und Räte Als Kommunalpolitiker*innen seid Ihr am Puls der Zeit und wisst, wo bei Euch vor Ort der Schuh drückt. Für uns als GAR ist Euer Wissen ein großer Schatz und wir sind dankbar für Eure Einschätzungen und Ideen. Die Vorbereitungen für den kommenden Doppelhaushalt 2023/2024 des Landes Baden-Württemberg laufen auf vollen Touren. Im…