Antrag „Digitalisierung in der Landwirtschaft“
Hierzu hatte Martin Hahn und u.a Grüne einen Antrag ans Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz gestellt.
Die Stellungnahme MLR 2029 zum Nachlesen.
Stellungsnahme Martin Hahn:
„Die Landesregierung unterstützt unsere Betriebe bei der Digitalisierung in der Landwirtschaft massiv.“ das zeigt die Antwort der Landesregierung auf die Drucksache 17/2029 „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ laut Martin Hahn MdL deutlich.
„Mit Projekten in den verschiedensten Bereichen der Landwirtschaft gehen wir voran – von Tierhaltung, Ackerbau über Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige, kleinstrukturierte Landwirtschaft bis hin zu „Blended Learning“-Angeboten in der Aus- und Fachbildung künftiger Landwirt*innen.
Digitale Anwendungen und künstliche Intelligenz werden mehr und mehr selbstverständlicher Bestandteil auf den Höfen und prägen den unternehmerischen Alltag. Beim Kauf eines neuen Schleppers, Apps zur Zaunkontrolle oder für mehr Tierwohl. Die Angebote bieten Erleichterungen und Verbesserungen. Aber bislang ist der Preis für Bäuerinnen und Bauern hoch, denn die Nutzung der in den Anwendungen generierten Daten liegt nur in den seltensten Fällen bei den Nutzern. Milliardengewinne erzielen die Verkäufer der Anwendungen über Verkauf und Nutzung der Daten, die generiert werden.
Digitalisierung ist schon lange in der Landwirtschaft angekommen, nur Datensicherheit und –Datenhoheit haben mit den Entwicklungen nicht Schritt gehalten. Digitalisierung muss den Bäuerinnen und Bauern dienen, nicht umgekehrt. Datenschutz und –hoheit müssen künftig klar und fair im Sinne der Bäuerinnen und Bauern, die auf ihren Höfen die Daten generieren, geregelt werden.
„Digitalisierung hin oder her: Es bleibt dabei, dass die Menschen hinter den Höfen, unsere Bäuerinnen und Bauern, das Fundament einer Landwirtschaft sind, die Klima, Biodiversität und Umwelt schützt und Tiere artgerecht hält“, zieht Martin Hahn MdL sein Resümee.