Die agrarpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Grünen auf EU-, Bundes-, und Länderebene haben ein gemeinsames Papier zur Zukunft der Landwirtschaft verfasst.
Sie möchten Chancen nutzen und Zukunft gestalten. Die Hauptbotschaft der Grünen Standortbestimmung lautet: „Zukunftsfähige Landwirtschaft darf durch die Corona-Krise nicht ausgebremst werden – die nächste Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik muss gestaltet werden“. Federführend bei der Ausformulierung des Papiers war Martin Hahn MdL, agrarpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion der Grünen in Baden-Württemberg. Die Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik muss sich gerade jetzt an ökologischen und sozialen Prinzipien orientieren, fordern mit Martin Hahn die agrarpolitischen Sprecher Martin Häusling MdEP, Friedrich Ostendorff MdB, Norwich Rüße MdL und Bernd Voß MdL zusammen mit weiteren Grünen auf EU-, Bundes- und Länderebene. In ihrem gemeinsamen Papier plädieren sie dafür, mit der anstehenden europäischen und nationalen Ausgestaltung der neuen Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) die wertvolle Arbeit der Bäuerinnen und Bauern im Land für Umwelt, Artenvielfalt und Tiergerechtheit zielgerichteter zu honorieren.
Hier geht es zum gemeinsamen Papier:
2020-4-29 Europäische Agrarpolitik – Chancen nutzen und Zukunft gestalten