Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine - Die Bedeutung unserer Unterstützung für Frieden und Freiheit
Veranstaltungsdetails
Am 24. Februar 2022 hat Russland seinen völkerrechtswidrigen und brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen. Die Ukrainerinnen und Ukrainer leiden tagtäglich unter dem brutalen russischen Angriffskrieg, den grausamen
Veranstaltungsdetails
Am 24. Februar 2022 hat Russland seinen völkerrechtswidrigen und brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen. Die Ukrainerinnen und Ukrainer leiden tagtäglich unter dem brutalen russischen Angriffskrieg, den grausamen Kriegsverbrechen und systematischen Angriffen auf die zivile Infrastruktur und die Energieversorgung.
In der Verteidigung ihres Landes kämpfen die mutigen Ukrainer*innen nicht nur um ihr eigenes Überleben, sie verteidigen auch die europäische Sicherheit, die internationale Ordnung und Freiheit. Die Bundesrepublik unterstützt die Ukraine dabei finanziell, humanitär und durch militärische Lieferungen. Unsere Unterstützung besteht aber auch in Schutz und Zuflucht für diejenigen, die vor dem brutalen Krieg aus ihrer Heimat fliehen müssen. Im Bodenseekreis leben zwischenzeitlich mehr als 2000 Menschen, die hier Aufnahme fanden. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen Agnieszka Brugger berichtet über die bisherige Unterstützung für die Ukraine, erklärt Hintergründe der Entscheidungen, die innerhalb der Bundesregierung getroffen wurden und blickt auf die kommenden Monate. Auch Martin Hahn wird als Landtagsabgeordneter des Bodenseekreises auf die aktuelle Situation eingehen.
Im Claude Dornier Nebensaal des Restaurants Ferdinand im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen besteht am 23. Februar 2023 ab 19:30 Uhr die Möglichkeit, mit Agnieszka Brugger ins Gespräch zu kommen.
Mehr
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Veranstaltungsort
Claude Dornier Nebensaal, Restaurant Ferdinand, Graf-Zeppelin-Haus