Stuttgart/Neuenburg am Rhein. Der Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat bei einem Außentermin am Mittwoch, 29. Juni 2022, die Landesgartenschau 2022 in Neuenburg am Rhein, Landkreis Breisgau-Nordschwarzwald, besucht. Wie der Vorsitzende des Gremiums, Martin Hahn (Grüne), mitteilte, informierte sich das Gremium bei dem Besuch über die Bedeutung der Ausstellung für die Stadt und die Region am Dreiländereck. „Landesgartenschauen sind nicht nur ein wahrer Besuchermagnet, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung der gesamten Region“, so Hahn.
Fotoquelle: LGS 2022 Neuenburg
Nach der Ausschusssitzung im Stadthaus und einer Begrüßung durch den Vorsitzenden der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen bwgrün.de, Gerhard Hugenschmidt, und die Geschäftsführer der Landesgartenschau 2022, Andrea Leisinger und Nils Degen, besichtigten die Ausschussmitglieder das Gelände am Rheinufer. Hahn zufolge bieten die Geländeteile „Rheinwiesen“, „Rheinterrasse“, „Rheinauen“ und „Stadtpark am Wuhrloch“ mit ihren neuentstandenen Daueranlagen neben der gärtnerischen Vielfalt der Schaugärten auch neuen Naherholungsraum, der über die Dauer der Ausstellung hinaus Bestand haben werde. Der inhaltliche Schwerpunkt der Schau sei mit den Themen Naturschutz, Nachhaltigkeit und Klimawandel zudem von großer politischer Aktualität.
Baden-Württemberg ist das Land der Gartenschauen, betonte der Ausschussvorsitzende. Er bedankte sich bei den zahlreichen Beschäftigten und Ehrenamtlichen, die sich um die erfolgreiche Umsetzung der Landesgartenschau kümmern.
Die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein findet von 22. April bis 3. Oktober 2022 statt. Neuenburg am Rhein ist nach Einwohnerzahlen die kleinste Stadt, die bisher den Zuschlag zur Durchführung einer Landesgartenschau in Baden-Württemberg erhalten hat.