Ausschüsse
- Vorsitzender des Ausschusses für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

Der Landtag überträgt seine Plenardebatten live im Internet.
In den vergangenen Jahren haben wir Grüne sowohl für Baden-Württemberg als auch speziell für den Bodenseekreis bedeutende Fortschritte erzielt. Wir haben das erste Klimaschutzgesetz des Landes verabschiedet und dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Am 1. Februar 2023 wurde das Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg beschlossen, das ambitionierte Ziele wie die Klimaneutralität bis 2040 festlegt.
Unsere Investitionen in Biodiversität und Naturschutz haben wir erheblich gesteigert, um die einzigartigen Ökosysteme unserer Region zu bewahren. Bildung bleibt ein zentraler Pfeiler für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, und wir setzen uns dafür ein, dass das Land weiterhin einen beträchtlichen Teil seines Budgets in die Bildung investiert. Der Ausbau der Gemeinschaftsschulen fördert ein leistungsstarkes und gerechtes Bildungssystem, das Chancengleichheit für alle gewährleistet.
Mit dem Hochschulpakt haben wir ein starkes Signal für den Wissenschafts- und Innovationsstandort Baden-Württemberg gesetzt und die Grundlagen für zukünftige Forschung und Entwicklung gestärkt.
Wir haben eine neue politische Kultur etabliert, die durch erhöhte Bürgerbeteiligung gekennzeichnet ist, und das Wahlalter bei Kommunalwahlen auf 16 Jahre gesenkt, um die Jugend stärker in politische Entscheidungsprozesse einzubinden.
Unsere ÖPNV-Offensive zielt darauf ab, einen leistungsfähigen öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Land zu gewährleisten. Dazu gehört das Baden-Württemberg-Ticket, das verbundübergreifende Fahrten ermöglicht und den öffentlichen Nahverkehr attraktiver macht.
Mit unserer Solar-Offensive haben wir den Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben und den Anteil der ökologischen Landwirtschaft seit 2011 verdoppelt. Beim Volksbegehren „Pro Biene“ haben wir einen Konsens erreicht, der den Artenschutz stärkt, ohne die Interessen der Landwirtinnen und Landwirte zu vernachlässigen.