Start des größten Förderprogramms für Rad- und Fußwege

„Das größte Rad- und Fußwege-Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs ist nicht nur eine wegweisende Investition in unsere Infrastruktur – es ist auch ein starkes Signal für mehr Sicherheit, Klimaschutz und Lebensqualität im Bodenseekreis“, so Martin Hahn, Landtagsabgeordneter aus dem Bodenseekreis. Über 1.000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von mehr als einer Milliarde Euro umfasst das neue…

Ehrenamt stärken: Landratsam Bodenseekreis erhält 8.000 Euro für innovatives Bürgerprojekt

Baden-Württemberg stärkt das bürgerschaftliche Engagement mit gezielter Unterstützung: Im Rahmen des Förderprogramms „Gemeinsam engagiert in BW III“ erhält das Landratsamt Bodenseekreis eine Förderung von 8.000 Euro. Das gab MdL Hahn heute bekannt. Insgesamt fördert das Land landesweit 24 ausgewählte Ehrenamtsprojekte mit 250.000 Euro. Das Förderprogramm richtet sich an Projekte mit klarem Mehrwert für die Gesellschaft.…

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Der Regiobus Konstanz–Ravensburg bleibt auch in den kommenden Jahren eine wertvolle Ergänzung des öffentlichen Verkehrs in der Bodensee-Region. Das Land hat die Förderung für die Linie 700 um fünf Jahre verlängert, auch die kommunalen Partner tragen weiter ihren Anteil.  Mit D-Ticket im Bus auf die Fähre Verkehrsminister Hermann sagte: „Das klare Bekenntnis des Bodenseekreises sowie…

MdL Martin Hahn gratuliert Überlingen zum Preis beim Wettbewerb „Straßenoasen“

In der Kategorie Klimaschutz überzeugte die Gemeinde Überlingen durch ein Projekt, das aus mehreren Teilflächen besteht. Für eine möglichst diverse und veranschaulichende Flächenwirkung wurden auf den insgesamt sechs Flächen unterschiedliche klimaregulierende und biodiversitätsfördernde Strategien angewandt. Eine der Flächen wurde beispielsweise zum trockenheitstoleranten Staudenbeet umgestaltet. Nicht zuletzt wurde die Fachjury durch das umfangreiche Pflegekonzept und das…

STADTRADELN 2024: Rekordbeteiligung in Baden-Württemberg

Noch nie sind so viele Kommunen mitgeradelt wie in diesem Jahr: 817 Kommunen sind fleißig in die Pedale getreten – darunter 54 Newcomer. Ostrach und Staufen im Breisgau sorgten für starke Ergebnisse. Die Anmeldegebühren übernahm das Land erstmals pauschal. Baden-Württemberg hat sich zum RadLÄND entwickelt. STADTRADELN-Community wächst jedes Jahr weiter Baden-Württemberg fährt voraus: 817 Kommunen…

Land fördert Gestaltungsbeirat in Friedrichshafen

Das Land Baden-Württemberg fördert in den Jahren 2025 und 2026 die Arbeit von sechs kommunalen Gestaltungsbeiräten, einer davon in Friedrichshafen. Für die Einrichtung, Verstetigung und Umstrukturierung eines Gestaltungsbeirates in Höhe von insgesamt 60.000 Euro erhalten die Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl sowie die Städte Albstadt und Friedrichshafen eine finanzielle Unterstützung. Zudem wird Öffentlichkeitsarbeit zu den Gestaltungsbeiräten…

Mutiges Europa: nachhaltige Visionen für die EU

Diskussion mit Grünen Europaabgeordneten Thomas Waitz und Martin Hahn, MdL aus Überlingen Am Donnerstag, 25.04.2024, veranstalten Martin Hahn, MdL und agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag, und Thomas Waitz, Grüner EU-Abgeordneter in Brüssel, ein Austausch in Kressbronn. Die beiden Bio-Landwirte sprechen über die Arbeit im EU-Parlament, agrarpolitische Themen, ihren Blick auf die Zukunft sowie die…

Einladung in Landtag

Besucherfahrt in Landtag am Donnerstag, 18. April 2024 Martin Hahn, Landtagsabgeordneter der Grünen für den Wahlkreis Bodensee, lädt am Donnerstag, 18. April 2024, Interessierte zu einem Besuch des Landtags in Stuttgart ein. Der Besucherdienst führt die Gruppe zunächst in die Arbeit des Landtags ein. Außerdem haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, eine Sitzung des…

Anhörung im Landtag bringt Landwirtschaft, Politik und Verwaltung zusammen

Grüner Abgeordneter Hahn:„Forderungen sollen da landen, wo sie hingehören“ Veranstaltung:Dienstag, 12. März, 10:00 bis 12:30 Uhr Die Veranstaltung kann über einen Livestream verfolgt werden. Personen, die den Stream verfolgen, können parallel schriftlich Nachrichten einreichen. Diese werden wir während der Veranstaltung nach Möglichkeit einfließen lassen. An vielen Orten äußern Landwirte ihre Kritik an aktuellen Entwicklungen der…